Kratzbäume bis 100 cm

Showing all 11 results

-54%
Ursprünglicher Preis war: 172,09 €Aktueller Preis ist: 142,99 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 111,99 €Aktueller Preis ist: 99,99 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 83,99 €Aktueller Preis ist: 79,99 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 126,99 €Aktueller Preis ist: 109,99 €.
-12%
Ursprünglicher Preis war: 89,99 €Aktueller Preis ist: 89,99 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 149,99 €Aktueller Preis ist: 156,68 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 159,00 €Aktueller Preis ist: 135,59 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 229,00 €Aktueller Preis ist: 191,81 €.

Kratzbäume bis 100 cm – Kleine Kratzbäume mit großer Wirkung

Willkommen in unserer Kategorie für Kratzbäume bis 100 cm Höhe! Hier finden Sie die perfekten Spiel- und Rückzugsorte für Ihre Katze, die auch in kleineren Wohnungen oder als Ergänzung zu bestehenden Kratzmöbeln ideal sind. Entdecken Sie eine Vielfalt an Modellen, die nicht nur funktional sind, sondern auch optisch ansprechend und langlebig. Ein Kratzbaum ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein wichtiger Bestandteil im Leben Ihrer Katze und trägt maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei.

Warum ein Kratzbaum bis 100 cm?

Ein Kratzbaum ist für jede Katze ein Muss, unabhängig von ihrer Größe, ihrem Alter oder ihrer Rasse. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, die Krallen zu wetzen und alte Hornschichten abzutragen, sondern dient auch als wichtiger Ort zum Dehnen, Strecken und Spielen. Besonders in Wohnungen, in denen Katzen keinen direkten Zugang zur Natur haben, ist ein Kratzbaum ein unverzichtbares Element, um ihren natürlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Kratzbäume bis 100 cm sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie wenig Platz haben oder eine jüngere, bzw. kleinere Katze besitzen.

Platzsparend und vielseitig

Kratzbäume bis 100 cm sind ideal für kleinere Wohnungen, Apartments oder Zimmer, in denen jeder Zentimeter zählt. Trotz ihrer kompakten Größe bieten sie oft eine Vielzahl von Funktionen und Spielmöglichkeiten, die Ihre Katze begeistern werden. Viele Modelle verfügen über mehrere Ebenen, Liegeflächen, Spielzeuge und Sisalstämme, die zum Klettern, Kratzen und Entspannen einladen. So können Sie Ihrer Katze auch auf kleinem Raum ein abwechslungsreiches und anregendes Umfeld bieten.

Ideal für Kitten und ältere Katzen

Kitten und ältere Katzen haben oft besondere Bedürfnisse, wenn es um Kratzbäume geht. Für Kitten sind niedrigere Kratzbäume leichter zu erklimmen und bieten eine sichere Umgebung zum Spielen und Erkunden. Ältere Katzen schätzen die einfachen Aufstiege und bequemen Liegeflächen, die ihnen einen komfortablen Rückzugsort bieten, ohne dass sie große Anstrengungen unternehmen müssen. Ein Kratzbaum bis 100 cm ist somit eine hervorragende Wahl, um den Bedürfnissen von Katzen jeden Alters gerecht zu werden.

Schutz für Ihre Möbel

Einer der Hauptgründe, warum Katzen kratzen, ist die Pflege ihrer Krallen. Durch das Kratzen werden alte Hornschichten abgetragen und die Krallen geschärft. Wenn Ihre Katze keinen geeigneten Kratzbaum hat, wird sie sich wahrscheinlich an Ihren Möbeln, Teppichen oder Vorhängen zu schaffen machen. Ein Kratzbaum bietet Ihrer Katze eine attraktive Alternative und schützt gleichzeitig Ihre Einrichtung vor Beschädigungen. Indem Sie Ihrer Katze einen Kratzbaum zur Verfügung stellen, lenken Sie ihr Kratzverhalten auf eine akzeptable Weise und fördern ein harmonisches Zusammenleben.

Die verschiedenen Modelle im Überblick

In unserer Kategorie für Kratzbäume bis 100 cm finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, die sich in Design, Funktionalität und Material unterscheiden. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:

Säulen-Kratzbäume

Säulen-Kratzbäume sind die einfachste und platzsparendste Variante. Sie bestehen in der Regel aus einem Sisalstamm, der auf einer stabilen Basis befestigt ist. Manche Modelle verfügen zusätzlich über eine kleine Liegefläche oder ein Spielzeug. Säulen-Kratzbäume sind ideal für Katzen, die gerne kratzen und sich strecken, aber wenig Platz zum Spielen benötigen.

Kratztonnen

Kratztonnen sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Kratzbäumen. Sie bieten mehrere Ebenen mit Kratzflächen und Höhlen, in denen sich Ihre Katze verstecken und entspannen kann. Kratztonnen sind besonders stabil und bieten auch größeren Katzen einen sicheren Halt. Sie sind eine gute Wahl, wenn Sie einen Kratzbaum suchen, der sowohl zum Kratzen als auch zum Spielen und Schlafen geeignet ist.

Wand-Kratzbäume

Wand-Kratzbäume werden an der Wand befestigt und bieten eine platzsparende Möglichkeit, Ihrer Katze eine Kratzmöglichkeit zu bieten. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich, von einfachen Kratzbrettern bis hin zu komplexeren Modellen mit Liegeflächen und Spielzeugen. Wand-Kratzbäume sind besonders gut geeignet für Katzen, die gerne klettern und eine erhöhte Position bevorzugen.

Kratzbretter und -matten

Kratzbretter und -matten sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihrer Katze eine Kratzmöglichkeit zu bieten. Sie können auf dem Boden platziert oder an der Wand befestigt werden und sind in verschiedenen Materialien wie Sisal, Wellpappe oder Teppich erhältlich. Kratzbretter und -matten sind ideal für Katzen, die gerne horizontal kratzen oder eine zusätzliche Kratzmöglichkeit in verschiedenen Bereichen der Wohnung benötigen.

Kombinations-Kratzbäume

Kombinations-Kratzbäume vereinen verschiedene Elemente wie Säulen, Liegeflächen, Höhlen und Spielzeuge in einem kompakten Design. Sie bieten Ihrer Katze eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Kratzen, Klettern, Spielen und Entspannen. Kombinations-Kratzbäume sind eine gute Wahl, wenn Sie einen vielseitigen Kratzbaum suchen, der den Bedürfnissen Ihrer Katze in vollem Umfang gerecht wird.

Materialien und Verarbeitung

Die Qualität eines Kratzbaums hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien und der Verarbeitung ab. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Materialien, die langlebig und sicher für Ihre Katze sind.

Sisal

Sisal ist ein Naturprodukt, das aus den Fasern der Sisal-Agave gewonnen wird. Es ist robust, strapazierfähig und bietet eine ideale Oberfläche zum Kratzen. Sisal wird häufig für die Ummantelung von Kratzstämmen und Kratzflächen verwendet. Achten Sie darauf, dass das Sisal fest und sauber verarbeitet ist, um eine lange Lebensdauer des Kratzbaums zu gewährleisten.

Plüsch

Plüsch wird häufig für die Bezüge von Liegeflächen und Höhlen verwendet. Es ist weich, kuschelig und bietet Ihrer Katze einen angenehmen Ort zum Entspannen. Achten Sie darauf, dass der Plüsch hochwertig und pflegeleicht ist, damit er auch bei häufigem Gebrauch lange schön bleibt.

Holz

Holz wird für die Konstruktion des Kratzbaums verwendet und sorgt für Stabilität und Haltbarkeit. Achten Sie darauf, dass das Holz robust und gut verarbeitet ist, um eine sichere Nutzung des Kratzbaums zu gewährleisten. Massivholz ist besonders langlebig, aber auch Holzwerkstoffe wie Spanplatten oder MDF können bei guter Verarbeitung eine gute Wahl sein.

Weitere Materialien

Neben Sisal, Plüsch und Holz werden auch andere Materialien wie Metall, Kunststoff oder Pappe für die Herstellung von Kratzbäumen verwendet. Achten Sie darauf, dass alle Materialien ungiftig und sicher für Ihre Katze sind. Vermeiden Sie Kratzbäume mit scharfen Kanten oder losen Teilen, die eine Verletzungsgefahr darstellen könnten.

So wählen Sie den richtigen Kratzbaum aus

Die Wahl des richtigen Kratzbaums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe Ihrer Katze, ihren Vorlieben und Ihrem Budget. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

Größe und Gewicht Ihrer Katze

Achten Sie darauf, dass der Kratzbaum stabil und robust genug ist, um das Gewicht Ihrer Katze zu tragen. Für größere Katzen sind Kratzbäume mit einem breiteren Sockel und dickeren Stämmen empfehlenswert. Stellen Sie sicher, dass die Liegeflächen und Höhlen groß genug sind, damit sich Ihre Katze bequem darin bewegen und entspannen kann.

Vorlieben Ihrer Katze

Jede Katze hat unterschiedliche Vorlieben, wenn es um Kratzbäume geht. Manche Katzen bevorzugen hohe Kratzbäume zum Klettern und Beobachten, während andere lieber auf niedrigen Kratzbäumen kratzen und sich verstecken. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze und wählen Sie einen Kratzbaum, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Wenn Ihre Katze gerne an Teppichen kratzt, ist ein Kratzbaum mit Sisal oder Teppich eine gute Wahl. Wenn sie gerne klettert, ist ein Kratzbaum mit mehreren Ebenen und Spielzeugen empfehlenswert.

Platzverhältnisse

Berücksichtigen Sie die Platzverhältnisse in Ihrer Wohnung, bevor Sie einen Kratzbaum kaufen. Messen Sie den verfügbaren Platz aus und wählen Sie einen Kratzbaum, der gut in den Raum passt, ohne ihn zu überladen. Kratzbäume bis 100 cm sind ideal für kleinere Wohnungen, Apartments oder Zimmer, in denen jeder Zentimeter zählt. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie auch einen Wand-Kratzbaum oder ein Kratzbrett in Betracht ziehen.

Budget

Kratzbäume sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Setzen Sie sich ein Budget, bevor Sie mit der Suche beginnen, und wählen Sie einen Kratzbaum, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Achten Sie jedoch darauf, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf die Qualität und Verarbeitung des Kratzbaums. Ein hochwertiger Kratzbaum ist zwar teurer, hält aber in der Regel länger und bietet Ihrer Katze mehr Komfort und Sicherheit.

Pflege und Reinigung

Um die Lebensdauer Ihres Kratzbaums zu verlängern und die Hygiene zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung wichtig. Hier sind einige Tipps:

Regelmäßiges Absaugen

Saugen Sie den Kratzbaum regelmäßig ab, um Staub, Haare und andere Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie eine Bürstendüse, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen. So bleibt der Kratzbaum sauber und hygienisch.

Flecken entfernen

Entfernen Sie Flecken auf dem Plüschbezug oder den Sisalflächen sofort mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Materialien beschädigen könnten. Testen Sie das Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbungen verursacht.

Sisal reinigen

Sisal kann mit einer Bürste oder einem Staubsauger gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie das Sisal mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abwischen. Achten Sie darauf, dass das Sisal nicht zu nass wird, da es sonst schrumpfen oder verrotten kann. Lassen Sie das Sisal nach der Reinigung gut trocknen, bevor Sie den Kratzbaum wieder verwenden.

Austausch von Teilen

Überprüfen Sie den Kratzbaum regelmäßig auf Beschädigungen und tauschen Sie abgenutzte Teile wie Sisalstämme oder Spielzeuge aus. So bleibt der Kratzbaum sicher und attraktiv für Ihre Katze.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Größe ist die richtige für meinen Kratzbaum?

Die richtige Größe des Kratzbaums hängt von der Größe Ihrer Katze und dem verfügbaren Platz ab. Ein Kratzbaum bis 100 cm ist ideal für Kitten, kleine Katzen oder als Ergänzung zu einem größeren Kratzbaum. Achten Sie darauf, dass der Kratzbaum stabil genug ist, um das Gewicht Ihrer Katze zu tragen, und dass die Liegeflächen und Höhlen groß genug sind, damit sich Ihre Katze bequem darin bewegen und entspannen kann.

Wo stelle ich den Kratzbaum am besten auf?

Stellen Sie den Kratzbaum an einem Ort auf, an dem sich Ihre Katze gerne aufhält und an dem sie sich sicher und wohl fühlt. Ideal sind Plätze in der Nähe von Fenstern, Heizungen oder anderen beliebten Orten Ihrer Katze. Vermeiden Sie es, den Kratzbaum in dunklen oder abgelegenen Ecken aufzustellen, da Ihre Katze ihn sonst möglicherweise nicht benutzt.

Wie gewöhne ich meine Katze an den Kratzbaum?

Um Ihre Katze an den Kratzbaum zu gewöhnen, können Sie verschiedene Tricks anwenden. Platzieren Sie den Kratzbaum in der Nähe von Orten, an denen Ihre Katze bereits kratzt, wie z.B. an Möbeln oder Teppichen. Locken Sie Ihre Katze mit Leckerlis oder Spielzeug zum Kratzbaum und belohnen Sie sie, wenn sie daran kratzt. Sie können auch Katzenminze auf den Kratzbaum sprühen, um ihn attraktiver zu machen. Haben Sie Geduld und geben Sie Ihrer Katze Zeit, sich an den Kratzbaum zu gewöhnen.

Welches Material ist am besten für einen Kratzbaum?

Die besten Materialien für einen Kratzbaum sind Sisal, Plüsch und Holz. Sisal ist robust, strapazierfähig und bietet eine ideale Oberfläche zum Kratzen. Plüsch ist weich und kuschelig und bietet Ihrer Katze einen angenehmen Ort zum Entspannen. Holz sorgt für Stabilität und Haltbarkeit. Achten Sie darauf, dass alle Materialien ungiftig und sicher für Ihre Katze sind.

Wie reinige ich einen Kratzbaum richtig?

Saugen Sie den Kratzbaum regelmäßig ab, um Staub, Haare und andere Verschmutzungen zu entfernen. Entfernen Sie Flecken auf dem Plüschbezug oder den Sisalflächen sofort mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Materialien beschädigen könnten. Überprüfen Sie den Kratzbaum regelmäßig auf Beschädigungen und tauschen Sie abgenutzte Teile wie Sisalstämme oder Spielzeuge aus.

Ist ein kleiner Kratzbaum ausreichend für meine Katze?

Ob ein kleiner Kratzbaum ausreichend für Ihre Katze ist, hängt von ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für Kitten, kleine Katzen oder als Ergänzung zu einem größeren Kratzbaum kann ein Kratzbaum bis 100 cm ausreichend sein. Wenn Ihre Katze jedoch gerne klettert, spielt oder sich versteckt, ist ein größerer Kratzbaum mit mehreren Ebenen und Spielzeugen möglicherweise besser geeignet. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze und wählen Sie einen Kratzbaum, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht.