Kratzbäume groß & XXL

Showing all 28 results

-18%
Ursprünglicher Preis war: 129,99 €Aktueller Preis ist: 87,99 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 169,99 €Aktueller Preis ist: 159,99 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 181,99 €Aktueller Preis ist: 169,99 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 166,99 €Aktueller Preis ist: 164,99 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 179,99 €Aktueller Preis ist: 169,99 €.

Kratzbäume Groß & XXL: Das Königreich für deine Katze

Willkommen in unserer exklusiven Kategorie für Kratzbäume in den Größen Groß & XXL! Hier finden Sie nicht einfach nur Möbelstücke, sondern wahre Erlebniswelten für Ihre geliebten Samtpfoten. Wir wissen, dass Katzen mehr als nur Haustiere sind – sie sind Familienmitglieder, treue Begleiter und kleine Persönlichkeiten mit ganz eigenen Bedürfnissen. Und genau diesen Bedürfnissen werden unsere großen und extra großen Kratzbäume auf ideale Weise gerecht.

Ein großer Kratzbaum ist mehr als nur eine Möglichkeit für Ihre Katze, ihre Krallen zu wetzen. Er ist ein multifunktionales Möbelstück, das Spielen, Klettern, Beobachten, Ausruhen und Schlafen in sich vereint. Gerade für größere Katzenrassen wie Maine Coons, Norwegische Waldkatzen oder Ragdolls sind unsere XXL-Kratzbäume die perfekte Wahl, um ihnen ausreichend Platz zum Austoben und Entfalten zu bieten. Aber auch mehrere Katzen profitieren von einem großen Kratzbaum, da er genügend Rückzugsorte und Beschäftigungsmöglichkeiten für alle bietet.

Warum ein großer Kratzbaum die ideale Wahl ist

Ein großer oder XXL-Kratzbaum bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über das bloße Krallenwetzen hinausgehen:

  • Optimale Krallenpflege: Katzen haben ein natürliches Bedürfnis, ihre Krallen zu schärfen und von alten Hornschichten zu befreien. Ein großer Kratzbaum mit ausreichend Kratzflächen aus Sisal oder anderen robusten Materialien bietet die ideale Möglichkeit, diesem Bedürfnis nachzukommen, ohne dass Ihre Möbel oder Teppiche darunter leiden.
  • Förderung der körperlichen Gesundheit: Klettern, Springen und Balancieren auf einem großen Kratzbaum trainieren die Muskulatur, fördern die Geschicklichkeit und tragen zur allgemeinen Fitness Ihrer Katze bei. Gerade Wohnungskatzen profitieren von dieser Möglichkeit, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben.
  • Psychisches Wohlbefinden: Ein Kratzbaum bietet Ihrer Katze nicht nur körperliche Auslastung, sondern auch psychischen Ausgleich. Das Klettern auf hohe Ebenen ermöglicht es ihr, ihr Revier zu überblicken und sich sicher zu fühlen. Verstecke und Höhlen bieten Rückzugsorte, an denen sie sich entspannen und zur Ruhe kommen kann.
  • Mehrere Katzen, ein Kratzbaum: In Mehrkatzenhaushalten sind große Kratzbäume Gold wert. Sie bieten ausreichend Platz für alle Katzen, um zu spielen, zu schlafen und ihr Revier zu verteidigen, ohne dass es zu Streitigkeiten kommt.
  • Schutz Ihrer Möbel: Indem Sie Ihrer Katze eine attraktive Alternative zum Krallenwetzen bieten, schützen Sie Ihre Möbel, Teppiche und Tapeten vor Beschädigungen.

Die perfekte Größe finden: Welcher Kratzbaum passt zu Ihrer Katze?

Die Wahl des richtigen Kratzbaums hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe Ihrer Katze, die Anzahl der Katzen im Haushalt und der verfügbare Platz in Ihrer Wohnung. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  • Für große Katzenrassen: Maine Coons, Norwegische Waldkatzen, Ragdolls und andere große Katzenrassen benötigen einen besonders stabilen und geräumigen Kratzbaum. Achten Sie auf eine ausreichende Höhe, breite Liegeflächen und robuste Sisalstämme.
  • Für mehrere Katzen: Wenn Sie mehrere Katzen haben, sollte der Kratzbaum über ausreichend Liegeflächen, Höhlen und Spielmöglichkeiten verfügen, um alle Bedürfnisse zu befriedigen. Achten Sie auch auf eine stabile Konstruktion, die dem Gewicht mehrerer Katzen standhält.
  • Für kleine Wohnungen: Auch in kleinen Wohnungen müssen Sie nicht auf einen großen Kratzbaum verzichten. Es gibt platzsparende Modelle, die sich beispielsweise an der Wand befestigen lassen oder über Eck angeordnet sind.

Tipp: Messen Sie vor dem Kauf den verfügbaren Platz in Ihrer Wohnung aus, um sicherzustellen, dass der Kratzbaum problemlos aufgestellt werden kann. Berücksichtigen Sie auch die Deckenhöhe, insbesondere wenn Sie einen sehr hohen Kratzbaum in Betracht ziehen.

Materialien und Verarbeitung: Qualität, die überzeugt

Bei der Auswahl eines Kratzbaums sollten Sie nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Qualität der Materialien und die Verarbeitung achten. Ein hochwertiger Kratzbaum ist nicht nur langlebiger, sondern auch sicherer für Ihre Katze.

  • Sisal: Sisal ist ein Naturmaterial, das sich ideal zum Krallenwetzen eignet. Achten Sie auf eine dicke und robuste Sisalwicklung, die auch starker Beanspruchung standhält.
  • Plüsch: Plüschbezüge sollten weich, strapazierfähig und leicht zu reinigen sein. Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung, damit der Plüsch nicht schnell abnutzt oder ausreißt.
  • Holz: Holz wird oft für die Grundkonstruktion von Kratzbäumen verwendet. Achten Sie auf eine stabile und robuste Holzart, die dem Gewicht Ihrer Katze standhält.
  • Verarbeitung: Eine sorgfältige Verarbeitung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit des Kratzbaums. Achten Sie auf saubere Nähte, stabile Verbindungen und eine standsichere Konstruktion.

Design und Funktionalität: Kratzbäume, die begeistern

Unsere großen und XXL-Kratzbäume sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Wir bieten eine breite Auswahl an Designs und Farben, die sich harmonisch in Ihre Wohnungseinrichtung einfügen.

  • Klassische Kratzbäume: Diese Modelle zeichnen sich durch eine einfache und zeitlose Gestaltung aus. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und passen zu jedem Einrichtungsstil.
  • Moderne Kratzbäume: Moderne Kratzbäume zeichnen sich durch klare Linien, innovative Formen und trendige Farben aus. Sie sind ein echter Hingucker in jeder Wohnung.
  • Themen-Kratzbäume: Für Katzenliebhaber mit einem Faible für das Besondere bieten wir auch Themen-Kratzbäume in außergewöhnlichen Designs an, beispielsweise in Form eines Schlosses, eines Baumes oder eines Tieres.

Neben dem Design spielt auch die Funktionalität eine wichtige Rolle. Viele unserer Kratzbäume verfügen über zusätzliche Features wie:

  • Spielzeug: Hängende Spielzeuge wie Bälle, Federn oder Mäuse animieren Ihre Katze zum Spielen und Jagen.
  • Kratzrollen und -bretter: Diese zusätzlichen Kratzmöglichkeiten bieten Abwechslung und fördern die Krallenpflege.
  • Hängematten: Hängematten sind der perfekte Ort für Ihre Katze, um sich zu entspannen und ein Nickerchen zu machen.

Aufbau und Pflege: So bleibt Ihr Kratzbaum lange schön

Der Aufbau eines großen Kratzbaums kann zunächst etwas herausfordernd erscheinen, ist aber mit der richtigen Anleitung in der Regel problemlos zu bewältigen. Jeder unserer Kratzbäume wird mit einer detaillierten Aufbauanleitung geliefert, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie den Kratzbaum sicher und stabil montieren.

Um die Lebensdauer Ihres Kratzbaums zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie den Kratzbaum regelmäßig mit einem Staubsauger oder einer Bürste, um Staub und Haare zu entfernen. Flecken können Sie mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel behandeln. Überprüfen Sie regelmäßig die Schrauben und Verbindungen und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach.

Sicherheit geht vor: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Die Sicherheit Ihrer Katze steht bei uns an erster Stelle. Deshalb legen wir großen Wert auf die Stabilität und Sicherheit unserer Kratzbäume. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Stabile Konstruktion: Der Kratzbaum sollte über eine stabile Grundplatte und robuste Stämme verfügen, die dem Gewicht Ihrer Katze standhalten.
  • Sichere Verbindungen: Die Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen sollten fest und sicher sein, damit sich Ihre Katze nicht verletzen kann.
  • Schadstofffreie Materialien: Verwenden Sie Kratzbäume aus schadstofffreien Materialien, um die Gesundheit Ihrer Katze zu schützen.
  • Abgerundete Kanten: Vermeiden Sie Kratzbäume mit scharfen Kanten oder Ecken, an denen sich Ihre Katze verletzen könnte.

Tipp: Stellen Sie den Kratzbaum an einem sicheren und stabilen Ort auf, an dem er nicht umkippen kann. Vermeiden Sie es, den Kratzbaum in der Nähe von Fenstern oder Heizkörpern aufzustellen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu großen & XXL Kratzbäumen

Welche Größe ist die richtige für meinen großen Kater?

Für große Katzenrassen wie Maine Coons oder Norwegische Waldkatzen empfehlen wir einen Kratzbaum mit einer Höhe von mindestens 150 cm. Die Liegeflächen sollten ausreichend groß sein (mindestens 50 x 50 cm), damit sich Ihre Katze bequem ausstrecken kann. Achten Sie auch auf eine stabile Konstruktion, die dem Gewicht Ihrer Katze standhält.

Wie stabil muss ein XXL Kratzbaum sein?

Ein XXL Kratzbaum muss besonders stabil sein, da er nicht nur das Gewicht großer Katzen tragen muss, sondern auch die Belastung durch Klettern, Springen und Spielen aushalten muss. Achten Sie auf eine dicke Bodenplatte (mindestens 4 cm), robuste Sisalstämme (mindestens 12 cm Durchmesser) und eine hochwertige Verarbeitung. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen sollten fest und sicher sein.

Kann ich einen großen Kratzbaum auch draußen aufstellen?

Unsere Kratzbäume sind in erster Linie für den Innenbereich konzipiert. Wenn Sie einen Kratzbaum im Freien aufstellen möchten, sollten Sie ein wetterfestes Modell wählen, das aus wasserabweisenden Materialien gefertigt ist. Achten Sie darauf, den Kratzbaum vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen zu schützen, um die Lebensdauer zu verlängern.

Wie gewöhne ich meine Katze an den neuen Kratzbaum?

Um Ihre Katze an den neuen Kratzbaum zu gewöhnen, können Sie folgende Tipps befolgen:

  • Platzieren Sie den Kratzbaum an einem attraktiven Ort: Stellen Sie den Kratzbaum in der Nähe des Lieblingsplatzes Ihrer Katze oder in einem Bereich auf, in dem sie sich gerne aufhält.
  • Locken Sie Ihre Katze mit Leckerlis oder Spielzeug: Legen Sie Leckerlis auf den Kratzbaum oder spielen Sie mit Ihrer Katze in der Nähe des Kratzbaums, um ihr Interesse zu wecken.
  • Besprühen Sie den Kratzbaum mit Katzenminze: Katzenminze hat eine anziehende Wirkung auf viele Katzen und kann ihnen helfen, den Kratzbaum positiv zu assoziieren.
  • Loben Sie Ihre Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt: Wenn Ihre Katze den Kratzbaum benutzt, loben Sie sie und geben Sie ihr ein Leckerli, um ihr Verhalten zu verstärken.

Wie reinige ich einen großen Kratzbaum richtig?

Die Reinigung eines großen Kratzbaums ist relativ einfach. Saugen Sie den Kratzbaum regelmäßig mit einem Staubsauger ab, um Staub und Haare zu entfernen. Flecken können Sie mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel behandeln. Achten Sie darauf, den Kratzbaum nach der Reinigung gut trocknen zu lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Plüschbezüge abnehmen und in der Waschmaschine waschen (beachten Sie die Herstellerangaben).

Welche Alternativen gibt es zu Sisal als Kratzmaterial?

Neben Sisal gibt es auch andere Materialien, die sich zum Krallenwetzen eignen, darunter:

  • Kratzpapier: Kratzpapier ist eine umweltfreundliche Alternative zu Sisal und bietet eine ähnliche Textur.
  • Wellpappe: Wellpappe ist ein leichtes und kostengünstiges Material, das sich gut zum Krallenwetzen eignet.
  • Teppich: Einige Kratzbäume sind mit Teppich bezogen, der ebenfalls zum Krallenwetzen geeignet ist. Achten Sie jedoch darauf, dass der Teppich robust und strapazierfähig ist.

Kann ich einen Kratzbaum selbst bauen?

Ja, Sie können einen Kratzbaum auch selbst bauen. Es gibt viele Anleitungen und Tutorials im Internet, die Ihnen zeigen, wie Sie einen individuellen Kratzbaum für Ihre Katze gestalten können. Achten Sie bei der Konstruktion auf Stabilität, Sicherheit und die Verwendung von schadstofffreien Materialien.