Kratzstämme & Kratzsäulen

Showing all 29 results

-13%
Ursprünglicher Preis war: 79,99 €Aktueller Preis ist: 75,99 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 44,99 €Aktueller Preis ist: 44,99 €.
-2%
Ursprünglicher Preis war: 47,99 €Aktueller Preis ist: 48,99 €.
-3%
Ursprünglicher Preis war: 34,99 €Aktueller Preis ist: 34,89 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 74,99 €Aktueller Preis ist: 80,33 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 74,99 €Aktueller Preis ist: 80,33 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 31,99 €Aktueller Preis ist: 26,99 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 49,99 €Aktueller Preis ist: 31,99 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 29,49 €Aktueller Preis ist: 21,59 €.
-31%
Ursprünglicher Preis war: 17,49 €Aktueller Preis ist: 12,59 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 24,99 €Aktueller Preis ist: 20,99 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 39,99 €Aktueller Preis ist: 28,49 €.
-40%
Ursprünglicher Preis war: 17,49 €Aktueller Preis ist: 12,59 €.
-17%
Ursprünglicher Preis war: 26,99 €Aktueller Preis ist: 25,69 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 49,99 €Aktueller Preis ist: 39,39 €.
-4%
Ursprünglicher Preis war: 54,99 €Aktueller Preis ist: 46,99 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 24,99 €Aktueller Preis ist: 18,21 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 19,99 €Aktueller Preis ist: 16,19 €.
-18%
Ursprünglicher Preis war: 16,99 €Aktueller Preis ist: 13,18 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 19,99 €Aktueller Preis ist: 49,58 €.

Inhalt

Kratzbäume für Individualisten: Entdecke unsere vielfältige Auswahl an Kratzstämmen und Kratzsäulen!

Willkommen in unserer Welt der Kratzstämme und Kratzsäulen, dem ultimativen Paradies für deine Katze! Hier findest du nicht nur einfache Kratzmöglichkeiten, sondern wahre Kunstwerke, die das Leben deiner Samtpfote bereichern und gleichzeitig dein Zuhause verschönern. Wir verstehen, dass jede Katze einzigartig ist und ihre eigenen Vorlieben hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette an Kratzstämmen und Kratzsäulen in verschiedenen Größen, Designs und Materialien an, damit du genau das Richtige für deinen Liebling findest.

Warum ein Kratzstamm oder eine Kratzsäule? Ganz einfach: Sie sind mehr als nur ein Möbelstück. Sie sind ein Ausdruck von Liebe und Fürsorge für deine Katze. Sie bieten ihr die Möglichkeit, ihre natürlichen Instinkte auszuleben, ihre Krallen zu pflegen und ihr Revier zu markieren – und das alles, ohne deine Möbel zu beschädigen.

Tauche ein in unsere Auswahl und lass dich inspirieren! Wir sind sicher, dass du hier den perfekten Kratzstamm oder die perfekte Kratzsäule finden wirst, die deine Katze lieben wird.

Warum Kratzstämme und Kratzsäulen für deine Katze unverzichtbar sind

Kratzstämme und Kratzsäulen sind weit mehr als nur ein Accessoire für dein Zuhause; sie sind eine essentielle Bereicherung für das Wohlbefinden deiner Katze. Katzen haben ein tief verwurzeltes Bedürfnis, ihre Krallen zu wetzen, und ein hochwertiger Kratzstamm oder eine Kratzsäule bietet ihnen die ideale Möglichkeit, diesem natürlichen Instinkt nachzugehen, ohne dabei deine Möbel in Mitleidenschaft zu ziehen.

Krallenpflege: Das Kratzen dient in erster Linie der Krallenpflege. Durch das Abwetzen an rauen Oberflächen werden lose und abgestorbene Krallenschichten entfernt, wodurch die Krallen scharf und gesund bleiben. Ohne eine geeignete Kratzmöglichkeit könnten deine Katze anfangen, an deinen Möbeln, Teppichen oder Tapeten zu kratzen, um ihre Krallen zu pflegen.

Muskeldehnung und Bewegung: Das Kratzen ist nicht nur eine Frage der Krallenpflege, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit für deine Katze, ihre Muskeln zu dehnen und sich zu bewegen. Beim Kratzen werden verschiedene Muskelgruppen aktiviert, insbesondere im Rücken, in den Schultern und in den Beinen. Dies trägt dazu bei, die Flexibilität und Agilität deiner Katze zu erhalten.

Stressabbau und Entspannung: Kratzen kann auch eine beruhigende Wirkung auf Katzen haben. Es ist eine Möglichkeit, Stress abzubauen und Spannungen loszuwerden. Das rhythmische Kratzen kann deiner Katze helfen, sich zu entspannen und sich wohlzufühlen.

Revier Markierung: Katzen markieren ihr Revier nicht nur visuell, sondern auch olfaktorisch. An ihren Pfoten befinden sich Duftdrüsen, die beim Kratzen Duftstoffe freisetzen. Diese Duftstoffe dienen dazu, das Revier deiner Katze zu kennzeichnen und anderen Katzen zu signalisieren, dass dies ihr Territorium ist. Ein Kratzstamm oder eine Kratzsäule im zentralen Bereich deines Hauses kann deiner Katze helfen, sich sicherer und wohler zu fühlen.

Spiel und Spaß: Viele Kratzstämme und Kratzsäulen sind mit zusätzlichen Elementen wie Spielzeugen, Höhlen oder Liegeflächen ausgestattet, die deine Katze zum Spielen und Entspannen einladen. Dies fördert die körperliche und geistige Stimulation deiner Katze und trägt zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.

Die Vielfalt der Kratzstämme und Kratzsäulen: Finde das perfekte Modell für deine Katze

Bei uns findest du eine riesige Auswahl an Kratzstämmen und Kratzsäulen, die keine Wünsche offen lassen. Egal, ob deine Katze groß oder klein ist, ob sie es lieber schlicht oder extravagant mag – wir haben das passende Modell für jeden Geschmack und jede Katze.

Kratzstämme: Der Klassiker für jeden Katzenhaushalt

Der Kratzstamm ist der Klassiker unter den Kratzmöbeln und darf in keinem Katzenhaushalt fehlen. Er besteht in der Regel aus einem stabilen Stamm, der mit Sisal umwickelt ist. Sisal ist ein robustes und strapazierfähiges Naturmaterial, das sich ideal zum Krallenwetzen eignet. Kratzbäume sind in verschiedenen Höhen und Durchmessern erhältlich, sodass du das passende Modell für deine Katze auswählen kannst. Ein großer Vorteil von Kratzbäumen ist ihre Stabilität und Langlebigkeit.

  • Verschiedene Höhen: Wähle die passende Höhe, je nachdem, wie gerne deine Katze sich streckt.
  • Verschiedene Durchmesser: Dickere Stämme sind stabiler und bieten mehr Kratzfläche.
  • Mit oder ohne Plattformen: Modelle mit Plattformen bieten deiner Katze zusätzliche Liegeflächen.

Kratzsäulen: Die platzsparende Alternative

Kratzsäulen sind eine platzsparende Alternative zu Kratzbäumen und eignen sich besonders gut für kleinere Wohnungen. Sie sind in der Regel schmaler und höher als Kratzbäume und können problemlos in Ecken oder Nischen platziert werden. Auch Kratzsäulen sind meist mit Sisal umwickelt, es gibt aber auch Modelle mit anderen kratzfesten Materialien wie Teppich oder Plüsch.

  • Platzsparend: Ideal für kleine Wohnungen.
  • Flexibel platzierbar: Kann in Ecken oder Nischen gestellt werden.
  • Verschiedene Materialien: Sisal, Teppich oder Plüsch – wähle das Material, das deine Katze bevorzugt.

Design-Kratzstämme und Kratzsäulen: Ein Blickfang für dein Zuhause

Wer Wert auf ein stilvolles Ambiente legt, findet bei uns auch eine große Auswahl an Design-Kratzstämmen und Kratzsäulen. Diese Modelle sind nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang für dein Zuhause. Sie sind in verschiedenen Farben, Formen und Materialien erhältlich und fügen sich harmonisch in jede Einrichtung ein.

  • Moderne Designs: Von minimalistisch bis extravagant – finde den passenden Stil für dein Zuhause.
  • Hochwertige Materialien: Edle Hölzer, Leder oder Metall sorgen für eine edle Optik.
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Wähle Farben und Formen, die zu deiner Einrichtung passen.

Kratztonnen: Das Multitalent für anspruchsvolle Katzen

Kratztonnen sind wahre Multitalente, die gleich mehrere Funktionen erfüllen. Sie dienen nicht nur als Kratzmöglichkeit, sondern auch als Schlafplatz, Spielplatz und Rückzugsort. Kratztonnen sind in der Regel mit mehreren Etagen ausgestattet, die über Öffnungen miteinander verbunden sind. Die Außenseite ist meist mit Sisal umwickelt, während das Innere mit weichem Plüsch ausgekleidet ist.

  • Mehrere Funktionen: Kratzen, Schlafen, Spielen, Verstecken.
  • Verschiedene Etagen: Bieten deiner Katze viel Platz zum Erkunden.
  • Weiche Innenausstattung: Sorgt für einen gemütlichen Schlafplatz.

Spezielle Kratzmöbel: Für jeden Bedarf das Richtige

Neben den klassischen Kratzstämmen und Kratzsäulen gibt es auch eine Vielzahl an speziellen Kratzmöbeln, die auf die individuellen Bedürfnisse deiner Katze zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise:

  • Kratzbretter: Ideal für Katzen, die gerne horizontal kratzen.
  • Kratzecken: Schützen deine Wände vor Kratzspuren.
  • Kratzteppiche: Bieten eine große Kratzfläche und können flexibel platziert werden.

Die richtigen Materialien für Kratzstämme und Kratzsäulen: Was ist das Beste für deine Katze?

Die Wahl des richtigen Materials für deinen Kratzbaum oder deine Kratzsäule ist entscheidend für die Akzeptanz und die Langlebigkeit des Produkts. Katzen haben unterschiedliche Vorlieben, daher ist es wichtig, die Bedürfnisse deiner Katze zu berücksichtigen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Sisal: Der Klassiker für Kratzmöbel

Sisal ist das am häufigsten verwendete Material für Kratzmöbel und das aus gutem Grund. Es ist ein robustes, strapazierfähiges und natürliches Material, das sich ideal zum Krallenwetzen eignet. Sisal ist zudem relativ günstig und in verschiedenen Stärken und Farben erhältlich. Viele Katzen lieben die raue Textur von Sisal und nutzen es gerne, um ihre Krallen zu pflegen.

  • Robust und strapazierfähig: Hält auch starkem Beanspruchung stand.
  • Natürliches Material: Unbedenklich für Katzen und Umwelt.
  • Raue Textur: Ideal zum Krallenwetzen.

Teppich: Eine weichere Alternative

Teppich ist eine weichere Alternative zu Sisal und eignet sich besonders gut für Katzen, die empfindliche Pfoten haben. Allerdings ist Teppich nicht so strapazierfähig wie Sisal und kann schneller abgenutzt werden. Es ist wichtig, einen hochwertigen Teppich zu wählen, der nicht fusselt und keine Schadstoffe enthält.

  • Weicher und angenehmer: Besonders geeignet für Katzen mit empfindlichen Pfoten.
  • Weniger strapazierfähig: Kann schneller abgenutzt werden.
  • Hochwertigen Teppich wählen: Achte auf Qualität und Schadstofffreiheit.

Plüsch: Für gemütliche Stunden

Plüsch wird hauptsächlich für die Liegeflächen und Höhlen von Kratzbäumen und Kratzsäulen verwendet. Es ist ein weiches und kuscheliges Material, das deiner Katze einen gemütlichen Rückzugsort bietet. Allerdings ist Plüsch nicht zum Kratzen geeignet und sollte daher nur in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden.

  • Weich und kuschelig: Ideal für Liegeflächen und Höhlen.
  • Nicht zum Kratzen geeignet: Nur in Kombination mit anderen Materialien verwenden.
  • Leicht zu reinigen: Kann in der Regel problemlos gewaschen werden.

Holz: Stabilität und natürliche Optik

Holz wird hauptsächlich für die Konstruktion von Kratzbäumen und Kratzsäulen verwendet. Es sorgt für Stabilität und eine natürliche Optik. Es ist wichtig, unbehandeltes oder ungiftiges Holz zu wählen, um die Gesundheit deiner Katze nicht zu gefährden. Einige Kratzbäume sind auch mit Holz verkleidet, was ihnen eine besonders edle Optik verleiht.

  • Stabil und langlebig: Sorgt für eine solide Konstruktion.
  • Natürliche Optik: Passt gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
  • Unbehandeltes oder ungiftiges Holz wählen: Achte auf die Gesundheit deiner Katze.

Die richtige Größe und Höhe: So findet deine Katze ihren Lieblings-Kratzstamm

Die richtige Größe und Höhe deines Kratzbaums oder deiner Kratzsäule sind entscheidend dafür, dass deine Katze ihn gerne nutzt. Ein zu kleiner oder zu niedriger Kratzbaum kann schnell uninteressant werden, während ein zu großer Kratzbaum in einer kleinen Wohnung Platzprobleme verursachen kann.

Die Größe: Achte darauf, dass der Kratzbaum oder die Kratzsäule ausreichend Platz für deine Katze bietet, um sich zu strecken und zu bewegen. Insbesondere große Katzen benötigen ausreichend Kratzfläche, um ihre Krallen optimal zu pflegen.

Die Höhe: Die Höhe des Kratzbaums oder der Kratzsäule sollte mindestens so hoch sein, dass sich deine Katze beim Kratzen vollständig ausstrecken kann. Viele Katzen lieben es, sich beim Kratzen zu strecken, um ihre Muskeln zu dehnen und ihre Gelenke zu mobilisieren. Eine ausreichende Höhe ermöglicht es deiner Katze, dieses Bedürfnis auszuleben.

Die Stabilität: Achte darauf, dass der Kratzbaum oder die Kratzsäule stabil steht und nicht wackelt, wenn deine Katze daran kratzt. Ein instabiler Kratzbaum kann deine Katze verunsichern und dazu führen, dass sie ihn meidet.

Die Platzierung: Stelle den Kratzbaum oder die Kratzsäule an einem Ort auf, an dem sich deine Katze gerne aufhält. Das kann beispielsweise in der Nähe eines Fensters, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer sein. Vermeide es, den Kratzbaum in einer dunklen Ecke oder in einem wenig frequentierten Raum aufzustellen.

So machst du deinen Kratzstamm oder deine Kratzsäule für deine Katze unwiderstehlich

Auch wenn du den perfekten Kratzbaum oder die perfekte Kratzsäule für deine Katze gefunden hast, kann es vorkommen, dass sie ihn zunächst ignoriert. Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinen Kratzbaum oder deine Kratzsäule für deine Katze unwiderstehlich machen:

  • Katzenminze: Reibe den Kratzbaum oder die Kratzsäule mit Katzenminze ein. Katzenminze hat eine anziehende Wirkung auf viele Katzen und kann sie dazu bringen, den Kratzbaum neugierig zu erkunden.
  • Spielzeug: Hänge Spielzeug an den Kratzbaum oder die Kratzsäule. Spielzeug kann deine Katze dazu animieren, den Kratzbaum zu erklimmen und daran zu kratzen.
  • Leckerlis: Verstecke Leckerlis am Kratzbaum oder der Kratzsäule. Leckerlis können deine Katze dazu motivieren, den Kratzbaum zu erkunden und ihn mit positiven Erlebnissen zu verbinden.
  • Lob und Belohnung: Lobe und belohne deine Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt. Positive Verstärkung kann dazu beitragen, dass deine Katze den Kratzbaum gerne benutzt.
  • Vorbild sein: Kratze selbst am Kratzbaum oder der Kratzsäule (natürlich nur spielerisch). Deine Katze wird es dir wahrscheinlich nachtun.

FAQ: Die häufigsten Fragen rund um Kratzstämme und Kratzsäulen

Welche Größe ist die richtige für einen Kratzstamm oder eine Kratzsäule?

Die ideale Größe hängt von der Größe deiner Katze und dem verfügbaren Platz ab. Der Stamm sollte hoch genug sein, dass sich deine Katze beim Kratzen ausstrecken kann. Für große Katzen sind höhere Stämme besser geeignet.

Welches Material ist am besten für Kratzstämme und Kratzsäulen geeignet?

Sisal ist ein sehr beliebtes und strapazierfähiges Material. Es ist robust und bietet der Katze eine gute Oberfläche zum Krallenwetzen. Einige Katzen bevorzugen auch Teppich oder andere Materialien.

Wie gewöhne ich meine Katze an einen neuen Kratzstamm oder eine neue Kratzsäule?

Du kannst Katzenminze auf den Kratzstamm streuen oder Spielzeug daran befestigen, um das Interesse deiner Katze zu wecken. Platziere den Kratzstamm in der Nähe von Bereichen, in denen deine Katze bereits kratzt oder sich gerne aufhält.

Wie oft sollte ich einen Kratzstamm oder eine Kratzsäule austauschen?

Das hängt von der Nutzung und dem Zustand des Kratzstammes ab. Wenn er stark abgenutzt ist oder auseinanderfällt, ist es Zeit für einen neuen.

Können Kratzstämme und Kratzsäulen auch draußen verwendet werden?

Es gibt spezielle Kratzstämme und Kratzsäulen für den Außenbereich, die wetterfest sind. Achte beim Kauf darauf, dass das Produkt als outdoor-geeignet gekennzeichnet ist.

Sind Kratzbäume und Kratzsäulen sicher für alle Katzen?

Ja, solange sie stabil und aus ungiftigen Materialien gefertigt sind. Achte darauf, dass der Kratzbaum nicht umkippen kann und keine losen Teile hat, die verschluckt werden könnten.

Wo platziere ich einen Kratzstamm oder eine Kratzsäule am besten?

Platziere ihn an einem Ort, an dem sich deine Katze gerne aufhält oder wo sie bereits kratzt. Häufig frequentierte Bereiche oder in der Nähe von Fenstern sind gute Optionen.